Nutzungsrichtlinien für die Moodle-Lernplattform des Humanistischen Verbands Berlin-Brandenburg KdöR


Diese Nutzungsbedingungen gelten für die zentrale Moodle-Lernplattform der Abteilung Humanistische Lebenskunde des Humanistischen Verbands Berlin-Brandenburg KdöR.

Die Registrierung auf der Plattform erfolgt durch die Angabe von Vornamen, Nachname und E-Mail-Adresse. Im Hinblick auf den Datenschutz werden personenbezogene Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet.

Nutzungsrichtlinien für die Moodle-Lernplattform
des Humanistischen Verbands Berlin-Brandenburg KdöR

Diese Nutzungsbedingungen gelten für die zentrale Moodle-Lernplattform der Abteilung Humanistische Lebenskunde des Humanistischen Verbands Berlin-Brandenburg KdöR.

Die Registrierung auf der Plattform erfolgt durch die Angabe von Vornamen, Nachname und E-Mail-Adresse. Im Hinblick auf den Datenschutz werden personenbezogene Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet.

Um Ihnen die Lernplattform zur Verfügung stellen zu können, haben wir mit den Support- und Hosting-Dienstleistern einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Artikel 28 DSGVO geschlossen. Weitere datenschutzrechtliche Informationen zu Moodle und unseren Dienstleistern finden Sie hier:

Nutzer*innen haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung ihrer Daten. Zugang haben nur die Mitarbeiter*innen der Abteilung Humanistische Lebenskunde, Studierende der Humanistischen Hochschule Berlin (HHB), die mit uns in einem Vertragsverhältnis stehen sowie in Ausnahmefällen externe Mitarbeitende der Abteilung Humanistische Lebenskunde, die mit dem Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg KdöR in einem Vertragsverhältnis stehen.

Ihre Zugangsdaten sind persönlich und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Sie sind für alle Aktivitäten, die unter Ihrem Account stattfinden, verantwortlich.

Die Nutzung der Plattform ist ausschließlich für dienstliche Zwecke gestattet. Das Nutzungsrecht ist nicht übertragbar. Inhalte dürfen gelesen, heruntergeladen, ausgedruckt und in eigenen Moodle-Kursen der Lebenskunde-Moodle-Plattform verwendet werden, jedoch ist jede andere Nutzung, insbesondere die Weitergabe oder Veröffentlichung ohne ausdrückliche Erlaubnis, untersagt. 

Es ist untersagt, rechtswidrige, beleidigende, diskriminierende oder anderweitig anstößige Inhalte auf der Plattform zu veröffentlichen. Alle Inhalte auf der Plattform unterliegen dem Urheberrecht. Werbung und kommerzielle Aktivitäten sind nicht erlaubt, ebenso wie die Verbreitung von Schadsoftware.

Bitte beachten Sie, dass die Nutzung der Plattform auf eigenes Risiko erfolgt. Der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg KdöR haftet nicht für Schäden, die durch die Nutzung, technische Probleme oder Datenverlust entstehen.

Wir behalten uns vor, diese Nutzungsbedingungen zu ändern. Sie werden rechtzeitig per E-Mail informiert. Bei Verstößen gegen diese Bedingungen kann Ihr Zugang zur Plattform gesperrt oder beendet werden.

Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an: moodle.hlk@hvd-bb.de

Mit der Nutzung der Plattform bestätigen Sie, dass Sie diese Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiert haben.